Heute, am 01.09.2024, wartete ein nicht wirklich optimales Radfahr-Wetter auf uns. Bei sehr moderaten 21o C starteten wir um 10:00 Uhr am Lindener Rathaus. Im Laufe des Tages heizte die Sonne die Luft aber zügig auf fast unerträgliche 300 C auf.
Wir, 13 Rennradler der TSG Leihgestern, starteten in Richtung Lang Göns, querten K/P- Göns und Butzbach, über Hoch-Weisel und Fauerbach erreichten wir über den Hessischen Radfernweg R6 schließlich Ober-Mörlen. An der Raststätte Wetterau vorbei erwartete uns bereits die erste echte Herausforderung, die Wintersteinstrasse, 5 km mit bis zu 8% Steigung. Unter Radfahrern wird die Strecke auch als Waldklettern gehuldigt.
Den 29. Lindener UKT kann man als vollen Erfolg bezeichnen. In diesem Jahr hat einfach alles gepasst: Das Wetter war sonnig und trocken, aber nicht zu heiß, die Vorbereitungen sowie die Durchführung lief wie am Schnürchen und mehr als doppelt so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie im vergangenen Jahr haben sich zu uns auf den Weg gemacht. Der Andrang war so groß, dass die Erwachsenen in drei Wellen starten mussten. Die jüngste Teilnehmerin war sechs Jahre alt, die älteste 82. Es waren einige am Start, die sich zum ersten Mal an dieser Sportart versucht haben, es gab Fast-Profis mit Spitzenausrüstung und treue Sportlerinnen und Sportler, die den UKT seit vielen Jahren regelmäßig besuchen. Und trotz aller Unterschiede sind alle gesund und bestens gelaunt ins Ziel gekommen.

Linden (-). Der Höhepunkt der Vorbereitung auf die Saison 2024/25 steht für die Regionalliga-Handballerinnen der TSG Leihgestern am Samstag, 10. August bevor. Dann treten beim „REWE Marchel-Cup 2024“ Topteams in der Stadthalle Linden an. Neben den Gastgeberinnen spielen der Bergischer HC (2. Bundesliga), HSG BensheimAuerbach II (3. Liga) und der Thüringer HC II (3. Liga) um den Turniersieg.