- Details
- Zuletzt aktualisiert: 29. August 2023
- Zugriffe: 58298
Aktuelles
TSG Leihgestern beim Lahnparklauf
Der letzte Sonntag im August gehört dem team-naunheim.de. Der rührige Verein veranstaltete am 27.08. seinen elften Lahnparklauf und anders als in den meisten Jahren zuvor war den Athletinnen und Athleten das Wetter hold. Bei leicht bedecktem Himmel und 15° lässt es sich prima laufen, ohne dass Überhitzung droht.
Die Streckenführung hat das team-naunheim.de in diesem Jahr verändert. Anstatt den Lahnradweg nach Gießen bis zu einem jeweiligen Wendepunkt zu laufen, wurde in diesem Jahr eine 10 km Runde angeboten, die man ein- oder mehrmals durchlief, je nach Wettkampfdistanz. Das hat für den Veranstalter den Vorteil, dass nur zwei Verpflegungsstellen bewirtschaftet werden müssen statt sechs und die Zuschauer an der August-Bebel-Schule bekamen die Läuferinnen und Läufer mehrmals zu sehen.
Die TSG Leihgestern war mit 7 Startern gut vertreten. Anja Waldmann und Hans Mehl haben die 10 km Strecke unter die Laufschuhe genommen, Ralf Schweiger den Halbmarathon und Magdalena Fritsch, Mirko Bräuning, Mokhtar Azarderakhsh und Yannik Schäfer haben die Langdistanz über 30 km gemacht.
Für Anja war es der erste Wettkampf seit mehreren Jahren, aber ihre Sorge, ob sie das schaffen würde, war unbegründet und sie ist zwar angestrengt aber souverän über die Ziellinie gelaufen.
Einen guten Tag hat auch Hans Mehl erwischt, der es in seiner Alterklasse auf Platz 3 geschafft hat.
Ralf Schweiger lief auf dem Halbmarathon aus Sicht der TSG ein einsames Rennen, aber dafür mit 01:36:16 eine sehr starke Zeit. Wegen der hohen Leistungsdichte in seiner Alterklasse hat er das Podium leider knapp verpasst.
Die Königsdisziplin über 30 km haben sich gleich 4 Athletinnen und Athleten vorgenommen. Der Jüngste von allen war wie zu erwarten auch der Schnellste. Yannik Schäfer lief mit 02:16:18 eine starke Zeit. Mirko und Mokhtar kamen mit 02:53:32 fast zeitgleich ins Ziel und nur eine halbe Minute später folgte Magdalena Fritsch. Für Mokhtar reichte das für Platz 2 seiner AK M65.
Alle konnten bei der Veranstaltung wieder wertvolle Punkte für den Mittelhessen-Cup sammeln, der in zwei Wochen in Garbenteich seine Fortsetzung findet.
V.l.n.r.: Anja Waldmann, Ralf Schweiger, Magdalena Fritsch, Mirko Bräuning, Mokhtar Azarderakhsh, Hans Mehl
Der 28. UKT fand entgegen der Wettervorhersagen bei freundlichem Wetter statt. Nochmal Glück gehabt.
Die Ergebnisse sind jetzt online.
TSG Leihgestern beim Nachtmarathon und Megamarsch
Auch in der vergangenen Woche waren die Aktiven der Laufabteilung wieder an Wettkämpfen beteiligt. Am 30.06.2023 veranstaltete der Ultra-Sportclub Marburg zum 24. Mal den beliebten Nachtmarathon. Mit fast 1000 Teilnehmer/innen ist er die größte Laufveranstaltung in der Region. Neben der Marathondistanz von 42,195 km kann man auch einen Halbmarathon oder die gesamte Strecke als 4er Staffel laufen.
Die TSG Leihgestern wurde durch Eva Brandl, Mirko Bräuning und Mokhtar Azarderakhsh vertreten. In der Vergangenheit war der Wettkampf oft eine Hitzeschlacht, aber zum Glück schafften schafften es alle drei bei angenehmen Temperaturen ins Ziel. Glückwünsche an Eva Brandl, die es mit dem 2. Platz ihrer Altersklasse zum wiederholten Male auf das Podest schaffte und Glückwünsche an die beiden Herren, die ihr Ziel unter zwei Stunden souverän bewältigten.
Die Ergebnisse:
Nur eine Woche später stand der Megamarsch auf dem Programm. Bei diesem Event, das an 13 unterschiedlichen Orten und Terminen in Deutschland veranstaltet wird, geht es darum, 50 km unter 12 Stunden zu absolvieren. Eine Gruppe von vier Personen hatte sich für den Marsch in Erfurt am 08.07.2023 angemeldet. Simone Rösser, Mirko Bräuning, Edith Thiel und Frank Thiel sind an diesem sonnigen Morgen um 07:00 Uhr gestartet. Schon bald stellte sich heraus, dass es sehr fordernd werden würde, denn es wurde ein Tag mit Hitzerekorden. Bei strahlender Sonne und Temperaturen über 35° mobilisierten die vier alle Kräfte und kamen gegen 17:30 nach 50 km und vielen Litern Wasser glücklich ins Ziel.
Laufen zur Schlafenszeit
Am Samstag, den 24.06.2023 stand zum 19. Mal der Heuchelheimer Mitternachtslauf auf dem Wettkampfkalender. Der Hauptlauf markiert nicht nur die Halbzeit im Mittelhessen-Cup, sondern ihn zeichnet auch die besondere Startzeit aus. Um 23:30 fällt der Startschuss und bisher ist es noch niemandem gelungen, am gleichen Datum die Ziellinie zu überqueren.
Ganz besonders ist aber das Flair dieser Veranstaltung. Schon am frühen Abend stehen Kinderläufe auf dem Programm, dann ein 5 km Jedermannslauf, ein 10 km Staffellauf für vier Personen und schließlich der Hauptlauf. Dabei verwandelt sich der alte Ortskern von Heuchelheim in ein Volksfest. Die Anwohner sind mit Feuereifer dabei und applaudieren von ihren Balkonen oder ihren Vorgärten. Sie feuern die Läuferinnen und Läufer an und mancher verschönert die Laufstrecke durch Kerzen und Laternen, während die Athletinnen und Athleten ihre vier Runden á 2,5 km durch den Ort absolvieren.
Wie bei den vorangegangenen Laufwettkämpfen konnte sich der Veranstalter TSF Heuchelheim im zweiten Jahr nach den Coronaeinschränkungen wieder über deutlich gestiegene Teilnehmerzahlen freuen. Mit 229 Finishern ist die Teilnehmerzahl um das 1,5-fache zum Vorjahr gestiegen und hat damit wieder das Niveau vor Corona erreicht.
Die TSG Leihgestern war mit 8 Teilnehmer/innen erfreulich stark vertreten und es sind auch alle ins Ziel gekommen. Bei trockenem Wetter und angenehmen 20° ging Eva Brandlfast schon gewohnheitsmäßig als Erste des Vereins über die Ziellinie und belegte damit auch den ersten Platz ihrer Altersklasse. Ebenfalls Erste ihrer Altersklasse wurde Heidrun Neidel in der W75. Dies ist umso bemerkenswerter, als sie noch am Nachmittag die Deutschen Meisterschaften im Bahngehen über 5 km in Bühlertal in ihrer Altersklasse gewonnen hat. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme von Christine Spengler, Henrike Witzel und Raphael Müller, die alle hier ihr Debüt gegeben haben. Von Jörg Weinbrenner, Peter Meisel und Hans Mehl ist man schon gewohnt, dass sie ihre Wettkämpfe ohne Probleme absolvieren.
Die Ergebnisse nach Alterklassen im Detail:
Der Link zu den Ergebnislisten: https://my.raceresult.com/241419/
Unter dem Strich war es eine wunderbare Veranstaltung, gut organisiert, sehr gut besucht mit professioneller Moderation und Zeitnahme, wie bei Mittelhessen-Cup Veranstaltungen üblich. Die TSG wird sicherlich auch im kommenden Jahr wieder dabei sein.
V.l.n.r. hinten: Peter Meisel, Jörg Weinbrenner, Hans Mehl, Eva Brandl, Raphael Müller
vorne: Henrike Witzel, Heidrun Neidel, Christine Spengler und Gast Ines Fischer
Ein Wochenende, zwei Wettkämpfe mit Beteilung der TSG Leihgestern
Freitag Abend, endlich Feierabend und das entspannende Wochenende vor sich. Die einen legen die Füße hoch und nehmen ein kühles Getränk, die anderen nehmen an einem Laufwettkampf teil. Am 16.06. veranstaltete die LGV Marathon Giessen zum 20. Mal den Frauenlauf mit Start und Ziel auf dem Open-Air Gelände in der Karl-Klöckner-Straße in Gießen. Mit dem Erlös des Frauenlaufs unterstützt der LGV in Kooperation mit dem Büro für Frauen und Gleichberechtigung von Stadt und Landkreis in jedem Jahr ein gemeinnütziges Projekt.
Nach längerer Pause bedingt durch Pandemie und eigene Unpässlichkeit konnte Kristina Hänel endlich mal wieder am traditionsreichen Gießener Frauenlauf teilnehmen. Hier zählen weniger die Zeiten als „Dabeisein ist alles“ und dann sind auch so viele dabei, dass es im Wald manchmal richtig eng wird.
Traditionell mit Aufwärmgymnastik vor dem Start und Trommelgruppe kurz vor dem Zieleinlauf ist die Stimmung immer sehr fröhlich und ausgelassen. Obwohl sie kurze Gehpausen einlegen musste, ist sie doch ziemlich gut über die 5,7 km Strecke gekommen und war dann sogar mit 42:40 Minuten noch zweite in der Altersklasse W65, die richtig gut belegt war. Auch das eine Besonderheit beim Frauenlauf. Man bekommt das Gefühl, dass einfach Frauen allen Alters einen Riesenspaß haben.
Auch Eva Brandl war wie gewohnt bei dieser Veranstaltung am Start. Sie hatte sich die Langstrecke über 9,2 km vorgenommen und lief mit einer Zeit von 44:33 als gesamt Neunte ins Ziel und als Erste ihrer Altersklasse.
Am 17.06.2023 fand der 24. Berglauf in Greifenstein statt. Zwei Läufer der TSG machten sich guter Dinge auf den Weg nach Greifenstein. Dort wurden erst mal die Startunterlagen geholt und anschließend noch der Zielbereich in der Burg begutachtet.
Gegen 16:15 Uhr ging es dann mit dem Bus nach Katzenfurt zum Start. Hier gab es dann noch Wasser zur Erfrischung. Der Start erfolgte dann gegen 17:00 Uhr bei doch schon sehr warmen Temperaturen. Der erste Streckenabschnitt von etwa 2,8 Kilometer führte von Katzenfurt nach Edingen. Hier war die Welt noch in Ordnung. Die Strecke war relativ flach und man konnte hier ein gutes Tempo laufen. Die zweite Hälfte ab der Ortsmitte von Edingen nach Greifenstein hatte es dann aber in sich. 2,5 Kilometer mit 260 hm.
Nachdem man nach einer Abkühlung am Ortsausgang in Edingen und nach einem Getränkestation endlich in Greifenstein angekommen war, wurde man mit einigen hundert Metern flacher Strecke belohnt, bevor man noch den Steile Anstieg zum Burghof angefeuert von vielen Fans meistern musste. Im Ziel angekommen, wurde erst mal ein Plätzchen im Schatten im malerischen Burghof gesucht. Nachdem man sich gut mit Wasser und Riegeln versorgt hatte und sich wieder gefangen hatte, ging es zum Dorfgemeinschaftshaus. Dort war ein gemütliches zusammenkommen der Läufer/innen mit einem Feeling von einem Straßenfest.
In dieser sehr gemütlichen Atmosphäre ließen wir den Tag auslaufen und fuhren später glücklich zurück nach Hause. In der Summe war es eine toll organisierte Veranstaltung mit tollen Fans und einer schönen Strecke in einer tollen Umgebung. Wir kommen sicher wieder :-)
Bräuning, Jan Mirko M45 00:34:24 AK 7
Azarderakhsh, Mokhtar M65 00:37:05 AK 7
Stockholm Marathon 2023 - die TSG ist dabei
Nur fünf Tage nach dem letzten Wettkampf war die TSG schon wieder bei einem Wettkampf vertreten, allerdings dieses Mal eine große Profiveranstaltung. Der Marathon in Stockholm lockt jährlich viele Tausend Marathonis nach Schweden und dieses Mal auch drei von der TSG. Monate lang haben Britt Wüsten, Mirko Bräuning und Mokhtar Azarderakhsh trainiert, ihre Sonntage mit langen Läufen verbracht und unter der Woche Tempoeinheiten und normale Läufe, um die Fitness für das große Ereignis zu erreichen.
Natürlich haben unsere Athlet/innen die Gelegenheit genutzt und sind schon ein paar Tage früher gefahren, um etwas von der schönen Stadt mitzubekommen und sich auf den Lauf mental vorzubereiten.
Das Wetter war in Schweden wie in Deutschland: Strahlend sonnig, leichte Brise und warm. Am Samstag, den 03.06.2023 fiel dann um 12:00 Uhr der Startschuss. Eine für hiesige Verhältnisse ungewöhnliche Zeit, denn hierzulande ist man eher bemüht, in der Kühle des Morgens zu starten. So setzten sich die über 17000 Sportler/innen pünktlich ab 12:00 Uhr in Bewegung.
Unsere Drei bei bester Laune und mit Schmetterlingen im Bauch:
Die ersten 35 km liefen für die TSG Athleten recht gut und sie konnten ihre Pace recht gleichmäßig halten. Jenseits dieser kritischen Marke machte ihnen dann aber doch die Wärme und durchgehende Sonneneinstrahlung zu schaffen. Britt und Mokhtar konnten auf etwas langsamerem Niveau weiterlaufen während Mirko zwischen km 35 und 40 einen leichten Leistungseinbruch zu verkraften hatte. Aber Marathon laufen heißt nicht, die Strecke mal eben im gleichen Tempo von Start bis Ziel durchziehen, sondern man kämpft mit den Widrigkeiten und beißt sich durch bis zur Ziellinie. Das haben alle drei schließlich erfolgreich gemeistert. Britt und Mokhi kamen mit Netto 04:38:40 über die Ziellinie und Mirko nicht lange danach mit 04:47:35
Nachdem sich alle von der Strapaze erholt hatten, konnten sie sich so richtig über ihre Medaillen freuen.
Die Abteilungsleitung gratuliert allen ganz herzlich zu ihrem schönen Erfolg.
Erfolgreiche Teilnahme der TSG beim Pfingstlauf in Krofdorf
Der Pfingstmontag ist seit 37 Jahren für Läufer ein fester Termin in Krofdorf. Zum 35. Mal veranstaltete der TSV Krofdorf seinen 10 km Wettkampf, der regelmäßig gut besucht ist und zudem Teil des Mittelhessen-Cup. Neben dem Erwachsenenwettkampf bietet der TSV auch einen Kinderlauf über 1 km, der in diesem Jahr von 39 Kindern in Angriff genommen wurde.
Unser Mitglied Kristina Hänel hatte ihre Enkel Marie und Jonas für den Lauf begeistern können und die beiden (ganz rechts im Bild) haben einen super Lauf absolviert.
Für den Hauptlauf waren drei von der TSG dabei. Bei Kaiserwetter mit Sonne und einer kühlen Brise gingen Eva Brandl, Jörg Weinbrenner und Hans Mehl an den Start um Punkte in der Gesamtwertung für den Mittelhessen-Cup zu sammeln. Eva Brandl war eine Klasse für sich und ging mit 00:47:57 Minuten als Vereinserste und in ihrer Altersklasse als Zweite über die Ziellinie. Über vier Minuten später folgte Hans Mehl mit 00:52:39 und kurz danach ging Jörg mit einer 00:54:04 über die Zielmatte.
Das Foto zeigt die drei vor dem Start. V.l.n.r. Hans Mehl, Eva Brandl, Jörg Weinbrenner.
Run Up mit erfreulicher Beteiligung
Corona hat uns für drei Jahre daran gehindert, eine Werbeveranstaltung für Laufnachwuchs zu veranstalten, aber dieses Jahr konnte wieder ein Run Up stattfinden. Am Samstag, 27.05.2023 traf sich ein großer Teil des Lauftreffs am Sportheim, wo wir drei Interessenten für unseren Lauftreff begrüßen konnten. Zwei jüngere Männer sowie ein Ehemaliger, der gerne wieder mal in einer netten Laufgemeinschaft sportlich unterweg sein will.
Nach einer Begrüßung durch die Abteilungsleitung machten sich die Mitglieder mit den Neuen auf den Weg. In drei unterschiedlichen Leistungsgruppen ging es 4, 5 und 7 km durch den sonnendurchfluteten Frühlingswald.
Alle kamen bester Laune und erfrischt von ihren Laufrunden zurück, um dann gemeinsam bei Kaffee, Kuchen und ein paar Snacks und Getränken den gemeinsamen Sport zu besprechen. Hoffen wir, dass die Neuen sich künftig häufiger blicken lassen.
Berglaufwochen für die Laufabteilung der TSG Leihgestern
Bericht von Hans Mehl
Die Wettkämpfe der beiden letzten Wochenenden standen im Zeichen der Bergstrecken. Am 06.05.2023 fand sich eine Gruppe der TSG beim 8. Vulkantrail zusammen, die schon in den Vorjahren immer wieder gemeinsam im Hohen Vogelsberg auf dem Halbmarathon unterwegs war. Bei bestem Frühlingswetter nahmen Eva Brandl, Britt Wüsten, Mirko Bräuning und Mokhtar Azarderakhsh die Strecke unter die Laufschuhe und bewältigten souverän viele Steigungen und Gefällstrecken. Wie immer danach waren die Beine schwer, aber die Stimmung bestens.
Foto: Erwin Mengel
Die Ergebnisse:
Eine schöne Bilderstrecke ist über die Veranstaltungsseite zu finden bzw. unter diesem Link: https://www.flickr.com/photos/tgv-schotten/albums/72177720308074369
Die TSG Leihgestern gratuliert ganz herzlich und freut sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Nur eine Woche später am 14.05.2023 lud der LT Biebertal zu seiner 16. Auflage des Dünsberglaufs ein. Für die TSG gingen Heidrun Neidel, Jörg Weinbrenner und Hans Mehl an den Start.
Der Wettkampf findet seit ein paar Jahren im Rahmen des Mittelhessen-Cup statt und erfreut sich seit seinem Beitritt großer Beliebtheit. Auch an diesem Sonntag war das Wetter den Läuferinnen und Läufern gnädig. Nach einem heftigen Regen am Vortag war der Himmel heiter, es war warm aber im Schatten noch angenehm für die Anstrengung. Die Strecke über 6 km führt vom Sportplatz Fellingshausen steil hoch, umrundet den Berg und geht wieder über teilweise steile Passagen zurück. Der Hauptlauf über 10 km ist bis km 4 der gleiche, aber dann geht es rechts hoch bis zum Gipfel und wieder zurück.
Heidrun Neidel hatte sich die 6 km Walking vorgenommen und wurde in der Gesamtwertung der Frauen Zweite, nur wenige Sekunden nach einer 13 Jahre jüngeren Walkerin.
Für den Zehner hatten sich Jörg Weinbrenner und Hans Mehl angemeldet. Das Höhenprofil des Laufs kommt zwar nicht ganz an den Vulkantrail heran, hat aber mit Steigungen und Gefällen von bis zu 12% auch seine Härten. Beide Läufer bewältigten die Distanz wunschgemäß deutlich unter einer Stunde.
Die Ergebnisse:
Platz Startnr. Name Jahrg. AK Verein Zeit
10 km Lauf
87. 51 Hans Mehl 1963 Senioren M60 TSG Leihgestern 00:54:32
101. 129 Jörg Weinbrenner 1965 Senioren M55 TSG Leihgestern 00:57:03
6 km Walking
7. 343 Heidrun Neidel 1947 Seniorinnen W75 TSG Leihgestern 00:47:56
Auch hierzu herzliche Glückwünsche von der TSG zu den erreichten Leistungen.
Der 11. Leihgesterner Volkslauf rückt näher
Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir die Helferinnen und Helfer ansprechen und einteilen. Die Online Anmeldung ist schon seit Wochen scharf geschaltet und wird bereits genutzt.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die motion GmbH (Veranstalter des Frauenlauf Frankfurt sowie des Frankfurt Marathon) mit uns eine gegenseitige Werbung vereinbart hat. Deshalb möchten wir insbesondere die Läuferinnen auf die Veranstaltung am 15.07.2023 hinweisen. Infos und Details siehe www.frauenlauf-frankfurt.de
Der Profiveranstalter mit vielen Jahren Erfahrung in der Organisation großer Läufe verspricht ein fantastisches Event mit Start im Stadion der Eintracht Frankfurt und einem großen Begleitprogramm. Lasst euch inspirieren.
3 Länder-Marathon am Bodensee
Bericht von Mirko Bräuning
Relativ früh im Jahr war klar, dass es in diesem Jahr statt Frankfurt eine neue Marathonstrecke gelaufen werden sollte. Nach einigen Suchen sind wir auf den 3 Länder-Marathon am Bodensee gestoßen. Dieser hatte uns mit seinem Slogan „Grenzen gibt es nur in deinem Kopf“ schnell überzeugt, zumal dieser gut in die aktuelle Zeit passt. So wurden schnell Hotelzimmer in Österreich gebucht und Startplätze beim Marathon gebucht.
Mitte August starteten wir (Jan Mirko Bräuning und Mokhtar Azarderakhsh) dann mit unserer Vorbereitung. Diese beinhaltet kurze schnelle Läufe aber auch drei 30 Kilometerläufe, wovon zwei Wettkämpfe waren. Den Abschluss der Vorbereitung absolvierten wir in Treis mit einem schnellen 10 Kilometer Wettkampf, wo wir unsere gute Form mit persönlichen Bestleistungen belegen konnten.
Gut trainiert und hoch motiviert traten wir dann am Freitag unsere Reise an den Bodensee an. Angekommen in Österreich wurde der Abend in der Hotel Gastwirtschaft mit einem guten Essen abgeschlossen. Am Samstag stand die Abholung der Startunterlagen und ein Besuch der Marathonmessen mit der Nudelparty auf dem Programm. Ebenso wurde der Zieleinlauf in Bregenz und der Start in Lindau besichtigt.
Der Abend wurde dann mit einem Besuch in einem italienischem Restaurant mit einer guten Portion Nudeln abgeschlossen.
Am Morgen der Laufveranstaltung ging es dann schon früh aus dem Bett, um die Ausrüstung nochmals zu prüfen und sich bei einem guten Frühstück noch etwas zu stärken, bevor es dann zum Start im sehr schönen Hafen von Lindau ging.
Eine Live-Band sorgte im Vorfeld für eine gute Stimmung, was unsere Motivation noch weiter steigen ließ. Um 10:30 Uhr wurde dann pünktlich der Lauf bei hervorragenden Wetterbedingungen mit 12° und leichter Bewölkung pünktlich gestartet. Es wurde gleichzeitig in vier Disziplinen gestartet. Viertelmarathon (946 Teilnehmer/innen), Halbmarathon (1862 Teilnehmer/innen), Staffel Marathon ( 61 Staffeln ) und Marathon ( 810 Läufer/innen).
Die ersten Kilometer machte uns die Vielzahl der Veranstaltungen etwas Schwierigkeiten. Wir musste sehr diszipliniert laufen und immer ein Blick auf die Uhr haben. Man neigte schnell dazu, das Tempo der Läufer/innen anzunehmen, welche auf den kürzeren Strecken unterwegs waren.
Nach gut 10 Kilometern erreichten wir Bregenz, wo sich dann die Läufer/innen des Viertelmarathon Richtung Stadion verabschiedeten. Für uns ging es weiter entlang am Bodensee, was mit den Bergen im Hintergrund ein einmaliges Panorama bot.
Bei Kilometer 15 verabschiedeten sich dann auch die Läufer/innen des Halbmarathon. Zu diesem Zeitpunkt lief für uns noch alles nach Plan. Der Tempomacher für die 04:00:00 Stunden war direkt vor uns und es ging noch mit viel Spaß und Elan weiter Richtung Schweiz. Nach gut 24 Kilometern erreichten wir dann Sankt Margrethen und gut 5 Kilometer später war unser Besuch in der Schweiz schon wieder beendet.
Weiter ging es dann entlang des Rheins zurück Richtung Bregenz. Bei Kilometer 31 zeigten sich jetzt die ersten Probleme und das Tempo pro Kilometer wurde langsamer, so dass wir den Anschluss an den Tempomacher nicht mehr halten konnten. Bei Kilometer 32 bekam Mokhtar starke muskuläre Beschwerden und wollte die letzten Kilometer so gut wie möglich alleine weiterlaufen.
Die letzten 8 Kilometer waren dann nur noch ein Kampf gegen immer schwerer werdende Beine. Zeiten unter 06:00 Minuten pro Kilometer war fast nicht mehr möglich und das ursprünglich geplante Ziel von 03:59:59 rückte in immer weitere Ferne. Erst als das Stadion in greifbare Nähe kam wurden die Beine nochmals etwas schneller was zu einem flotten Zielsprint mit einem tollem Publikum im Rücken führte. Mit einer Zeit von 04:09:25 konnte ich dann die Ziellinie überqueren. Mit großen Beschwerden kämpfte sich Mokhtar nach 04:26:28 ins Ziel.
Überglücklich und sehr stolz über die erreichte Leistung ging es für uns nach einer Stärkung im Zielbereich und einer warmen Dusche zurück nach Hause.
Der Lauf ist sehr empfehlenswert. Die Strecke ist sehr schnell mit einem tollen Panorama, super Fans an der Strecke, super Verpflegung und einer super Organisation. Ein Dank geht auch an die tolle Unterstützung unserer Ehefrauen und die reichlichen Unterstützer/innen welche uns aus der Ferne die Daumen gedrückt haben.
Jan Mirko Bräuning 04:09:25 Platz 47 M45
Mokhtar Azarderakhsh 04:26:28 Platz 10 M65
Gute Beteiligung der TSG Leihgestern beim 30. Volkslauf des Treiser LWT
Bericht von Hans Mehl
Seit vielen Jahren veranstaltet der Treiser Lauf- und Walkingtreff seinen Laufwettkampf für Breitensportler. Nachdem die Anmeldezahlen anfänglich nur zögerlich gestiegen sind, freute sich der Lauftreffleiter Thomas Glade über mehr als 400 Teilnehmer/innen, von denen sich allerdings viele erst sozusagen in letzter Minute angemeldet hatten. Auch die hier zugelassenen Nachmeldungen waren rekordverdächtig. Offenbar setzt sich der Trend dieses ersten Jahres ohne Coronabeschränkungen fort, dass sich viele erst sehr spät für oder gegen eine Teilnahme entscheiden. Dennoch sind die Treiser glücklich über eine ordentliche Beteiligung bei ihrem "runden" Wettkampf.
Nachdem in der letzten Woche zunächst die Aussichten nicht gut waren, hat sich das Wetter am Tag der Deutschen Einheit wieder gefangen. Die starken Regenfälle der letzten Tage waren abgezogen, die Kälte wurde von milden Temperaturen abgelöst und bei freundlichem Wetter stand einer guten Veranstaltung nichts mehr im Wege.
Die TSG Leihgestern beteiligte sich mit insgesamt sieben Sportler/innen an den Wettkämpfen und ohne Verletzungspech wären es sogar acht gewesen. Ein deutlicher Aufwärtstrend gegenüber der ersten Jahreshälfte, wo sich kaum mal jemand von der TSG bei den regionalen Läufen hat blicken lassen. Fünf TSGler sind beim 10 km Lauf angetreten (in der Reihenfolge des Zieleinlaufs): Jan Mirko Bräuning, Eva Brandl, Peter Meisel, Mokhtar Azarderaksh und Jörg Weinbrenner haben sich für die kürzere Laufdistanz entschieden, während unsere Auswanderin Ingeborg Kluge sich bei ihrem Besuch in Deutschland für den Halbmarathon entschieden hat, den sie in 02:22:16 auf Platz 2 ihrer Altersklasse beendete. Auch die Leihgesterner Allzeitmeisterin im Gehen Heidrun Neidel hat es sich nicht nehmen lassen, auf der 7,5 km Walkingdistanz einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Wie so oft konnte sie in ihrer Altersklasse den ersten Platz einfahren und insgesamt wurde sie Zweite in der Wertung der Frauen. Nur eine Teilnehmerin, die 45 Jahre jünger ist, hat es geschafft, vor ihr im Ziel zu sein.
Aber auch unsere Zehner waren durchweg gut unterwegs. Für Mirko und Mokhtar war es der letzte intensive Lauf vor ihrem geplanten Marathon am kommenden Wochenende und beide sind jeweils auf Platz 4 ihrer Altersklasse gerannt. Eva Brandl überzeugte wie so oft mit einer starken Leistung und schaffte den Sprung auf Platz 2 ihrer Altersklasse. Peter Meisel freute sich über eine Zeit weit unter 50 Minuten in der M60 und Jörg Weinbrenner hat es als erster Läufer der TSG Leihgestern in dieser Saison auf eine Gesamtplatzierung im Mittelhessen-Cup gebracht. Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen für ihre Leistungen und die starke Vertretung der TSG bei diesem Traditionswettkampf.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Die glücklichen Finisher:
v.l.n.r.: Jörg Weinbrenner, Heidrun Neidel, Mokhtar Azarderaksh, Mirko Bräuning, Eva Brandl, Peter Meisel, Ingeborg Kluge
Die TSG gratuliert ihren Sportlerinnen und Sportlern zu dieser Leistung.
Nächste Runde im Mittelhessen-Cup mit Beteiligung der TSG Leihgestern
Bericht von Hans Mehl
Der Garbenteicher Volkslauf, der seit mehr als 40 Jahren am 2. Sonntag im September stattfindet, ist einer der Läufe im letzten Viertel Mittelhessen-Cup. Besonders die Halbmarathondistanz und der 30er lassen sich hervorragend zur Vorbereitung für die Marathons im Herbst nutzen. In diesem Jahr konnte der Wettkampf nach zwei Jahren Zwangspause wieder regulär am 11.09. zum insgesamt 41. Mal stattfinden.
Schon fast gewohnheitsmäßig startete der Wettkampftag mit freundlichem Wetter, milden aber nicht heißen Temperaturen und ohne Regen, nahezu ideale Voraussetzungen für einen Langestreckenlauf. Umso bedauerlicher, dass bei dieser Traditionsveranstaltung insgesamt nur 171 Läuferinnen und Läufer durch das Ziel gelaufen sind. Der Trend rückläufiger Teilnehmerzahlen nach Corona setzt sich leider auch hier fort.
Für die TSG Leihgestern war bis auf Einen die gleiche Gruppe am Start wie zwei Wochen zuvor beim Lahnparklauf. Jörg Weinbrenner und Hans Mehl haben sich wieder auf die 10 km Strecke begeben, während Mirko Bräuning und Eva Brandl die 30 km unter die Laufsohlen genommen haben.
Jörg und Hans haben ihr Leistungsniveau von vor zwei Wochen wiederholt und waren aufgrund der anspruchsvolleren Strecke mit Steigungen und grob geschotterten Wegen etwas langsamer als beim letzten Mal. Eva und Mirko hingegen konnten sich auch trotz der größeren Anforderungen der Strecke sogar absolut verbessern. Während Mirko um eine Minute schneller war als beim LPL, konnte Eva sich sogar um sehr gute 11 Minuten verbessern und kam mit dieser Leistung auch verdient auf Platz 1 in ihrer Altersklasse.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
In den männlichen Altersklassen war für die drei Männer kein Podestplatz drin. Trotzdem waren alle letztlich mit ihren Leistungen zufrieden und die äußeren Umstände der Laufveranstaltung wie das schöne Wetter und das leckere Buffet haben nicht zuletzt dazu beigetragen, dass der Tag für alle ein Guter war. Zwei Wochen später geht es am Tag der Deutschen Einheit in Treis (Staufenberg) in die nächste Runde. Dann sollten sich für die TSG-Teilnehmer so langsam die Platzierungen im Mittelhessen-Cup abzeichnen.
Das Team:
Im Juni 2006 haben zwei Läufer aus Linden den Entschluss gefasst, einen eigenen Lauftreff zu gründen. Zum ersten Treffen kam gerade mal ein Interessent. Mit den Jahren ist aus dem Lauftreff eine eigene Abteilung der TSG Leihgestern geworden.
Wir haben uns Spaß am Laufen in allen Erscheinungsformen auf die Fahnen geschrieben. Wir möchte, dass jedes Mitglied bei uns seinen individuellen Vorstellungen entsprechend dem Laufhobby nachgehen kann.
Du willst gemütlich laufend die Umgebung kennen lernen und dich dabei angeregt unterhalten? Dann bist du bei uns richtig.
Du hast nur wenig Zeit und kannst nur einen Termin pro Woche wahrnehmen? Kein Problem, regelmäßige Teilnahme ist nicht Pflicht.
Du bist Laufanfänger und willst abnehmen und vielleicht mal 10 km am Stück laufen können? Wir richten uns nach deiner Leistungsfähigkeit und helfen dir, dein Ziel zu erreichen
Du läufst schon ab und zu, aber traust dich nicht zu einer erfahrenen Laufgemeinschaft dazu zu stoßen, weil du Angst vor Überforderung hast? Keine Sorge. Wir teilen uns bei unseren Treffen in Laufgruppen mit verschiedenen Geschwindigkeiten auf. Wir lassen keinen hängen, der/die Langsamste bestimmt das Tempo!
Du hast Lauferfahrung und willst endlich mal einen Marathon laufen oder einen 10 km Lauf in deiner Traumzeit schaffen? Immer her zu uns. Wir trainieren regelmäßig für größere Wettkämpfe und freuen uns über Verstärkung.
Du interessierst dich für Trail- oder Ultraläufe? Normalbürger steigen an dieser Stelle aus, aber wir haben auch Langstreckenfreaks unter uns, denen keine Entfernung zu groß erscheint und die gerne die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit ausloten. Wir teilen dein Hobby und nehmen dich gerne mit auf die langen Strecken.
Wem das alles noch nicht reicht, der findet bei uns auch Sportler, die Spaß an Extremschlammläufen haben, Treppenläufe durch Hochhäuser machen, Unter-Tage-Wettkämpfer und was sich sonst noch so zu Fuß machen lässt.
Und ganz wichtig ist die Belohnung nach der Anstrengung. Wir verausgaben uns nicht nur bei verschiedensten Wettkämpfen, wir sorgen auch dafür, dass erreichte Leistungen gebührend gefeiert werden. Unsere Kofferraumpartys sind legendär und auf Sommerfesten und Weihnachtsfeiern geht es hoch her. Schließlich muss das alles angemessen besprochen und begossen werden.
Neugierig geworden? Dann nichts wie los. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Zum Anmeldeformular geht es hier:
ANMELDEFORMULAR
Regelmäßige Lauftermine
Sonntags ab 09:00 Uhr
Dienstags ab 18:00 Uhr
Donnerstags ab 18:00 Uhr
Treffpunkt während der Sommerzeit dienstags und sonntags:
Waldparkplatz des TSG Sportplatzes (Mühlberg)
Treffpunkt Donnerstag (funktionelles Training):
Parkplatz im Stadtzentrum neben dem Bauhof
Info
Hans Mehl, Tel. 0176 3809 1081 ; Mirko Bräuning, Tel. 0171 1748 782 ; Martin Seipp, Tel: 176 5094 0411
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft ist wichtig! Nicht nur der Versicherungsschutz bei eventuellen Verletzungen im Rahmen von Übungsläufen und sportlichen Wettbewerben ist von Vorteil. Unser Verein bietet Vieles, z.B. ausgebildete Laufbetreuer, Trainingspläne, geschulte Ersthelfer, Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene und nicht zuletzt eine breite Palette verschiedenster Sportarten, die jedem Mitglied offen stehen. Wer ein paar Mal mit uns gelaufen ist und Freude daran gefunden hat, muss offiziell Mitglied werden. Zum Anmeldeformular geht es hier. Eine kleine Investition, die sich lohnt!
Laufen lässt uns länger leben
Wer regelmäßig joggt, kann seine Lebenserwartung erheblich erhöhen: Bei dauerlaufenden Männern steigt sie um 6,2 Jahre, bei Frauen um 5,6 Jahre. Das ergab die Auswertung bislang unveröffentlichter Daten aus der "Copenhagen City Heart Study", die auf dem Präventionskongress EuroPRevent2012 in Dublin vorgestellt wurden. "Wir können jetzt definitiv sagen, dass Joggen die Lebenszeit verlängert", erklärt Peter Schnohr vom Bispebjerg University Hospital, Chefkardiologe der Studie.
Der vollständige uns sehr lesenswerte Artikel findet sich hier.
Geschichte der Abteilung Laufen und Walken
Der Lauftreff der TSG Leihgestern wurde im Juni 2006 gegründet und hat sich zwischenzeitlich als aktive und von vielen sportlich orientierten Mitmenschen unserer Stadt wahrgenommene Gemeinschaft etabliert. Wir möchten am Laufsport interessierten Menschen ein breites Angebot an koordinierten und betreuten Laufaktivitäten bieten. Dabei steht das Laufen in der Gemeinschaft im Mittelpunkt; denn Laufen soll Spaß machen. Unserem Lauftreff gehören Jugendliche, das Mittelalter als auch Senioren an, die aus unterschiedlichster Motivation miteinander laufen. Sowohl Spaßläufer ohne jeglichen Wettbewerbsgedanken als auch ambitionierte Volkslaufteilnehmer bis hin zum Marathon runden das Spektrum unseres Lauftreffs ab.
Neben den läuferischen Aktivitäten kommen aber auch soziale und gesellschaftliche Veranstaltungen nicht zu kurz. Wir laden befreundete Lauftreffs zu Frühstücksläufen ein (erst laufen, dann gemeinsam frühstücken und schnattem) bzw. werden zu solchen Veranstaltungen eingeladen, wir besuchen spontan oder angekündigt die Trainingsstunden anderer Laufvereine, wir helfen anderen Vereinen bei ihren Laufveranstaltungen und pflegen die Kontakte zu Gleichgesinnten wo immer wir uns treffen. Um auch die Familien unserer Läuferinnen und Läufer einzubeziehen, veranstalten wir Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Winterwanderungen.
Ganz besonders freuen wir uns, wenn neue Mitglieder zu uns stoßen und sich in unserem Kreis wohlfühlen, deshalb richten wir unser Augenmerk speziell auf Mitgliederwerbung. Wir verfügen zwischenzeitlich über mehrere, beim Hessischen Leichtathletikverband ausgebildete Lauftreffbetreuer. Damit ist sichergestellt, dass Anfänger wie Fortgeschrittene unter Anleitung im Breitensport ihre Motivation finden.
Nordic-Walking ist eine Möglichkeit für ein gesundheitsorientiertes Training und bietet für viele Menschen aller Alters- u. Leistungsgruppen ein wunderbares Bewegungserlebnis und Bewegungsfreude pur in der freien Natur. Nordic-Walking trainiert gleichzeitig Kraft, Ausdauer und Koordination, entlastet die Gelenke, ist in der Intensität auch für Untrainierte gut zu dosieren und damit in besonderer Weise als Gesundheitssport geeignet.
Für Menschen mit Knie- oder Rückenproblemen empfiehlt sich Nordic-Walking, weil der Bewegungsapparat gegenüber dem Joggen um bis zu 30 % entlastet wird. Hierzu ist jedoch eine spezielle Lauftechnik erforderlich, welche die gewünschten Trainingsreize setzt.
Nach anschließenden Dehn- bzw. Kräftigungsübungen fühlen Sie sich angeregt und erfrischt, weil Ihr Energiestoffwechsel auf Touren kommt, Muskeln neue Blutgefäße bilden, Arterien elastisch bleiben.
Das Ausdauertraining erhöht die Knochendichte, reguliert den Blutdruck und versorgt das Gehirn mit mehr Sauerstoff. Die Folge: Sie fühlen sich wohl und entspannt.
Gesundheit rezeptfrei in der Natur - nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand.
Sport schafft Gemeinschaft. Sport ist der Quell neuer Lebensenergie.